Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Françoise Wattré - Klau, Françoise Wattré - Fine Art, Karl - Merz - Strasse 6, 78166 Donaueschingen, Deutschland, Tel.: 00497718988674, Fax: 00497718988673, E-Mail: art@francoise-wattre.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Hosting
Hosting durch Squarespace
Wir nutzen das Webseiten-Baukasten-System von Squarespace, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland („Squarespace“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Seiteninhalte auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Squarespace können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA, übermittelt werden. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Squarespace erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.squarespace.com/privacy/ Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Squarespace findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-mana ge-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Newsletter-Versand via MailChimp
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mithilfe der Web-Beacons werden von Mailchimp automatisiert generelle, nicht personenbezogene Statistiken über das Reaktionsverhalten auf Newsletter-Kampagnen erstellt. Auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung der Newsletterkampagnen zur Optimierung der werblichen Kommunikation und der besseren Ausrichtung auf Empfängerinteressen werden durch die Web-Beacons gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO aber auch Daten des jeweiligen Newsletter-Empfängers erfasst (Mailadresse, Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) und verwertet. Diese Daten lassen einen individuellen Rückschluss auf den Newsletter-Empfänger zu und werden von Mailchimp zur automatisierten Erstellung einer Statistik verarbeitet, die erkennen lässt, ob ein bestimmter Empfänger eine Newsletter-Nachricht geöffnet hat. Wenn Sie die Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken deaktiveren möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen. Auch MailChimp kann diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben. Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp einen Datenverarbeitungsauftrag („Data-Processing-Agreement“) auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen. Dieser Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter nachstehender Internetadresse eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/ Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist. Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
8.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten) - Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
9) Tools und Sonstiges Cookie-Consent-Tool auf Basis der Usercentrics-Technologie
Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein Cookie-Consent-Tool mit Technologie der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München (nachfolgend „Usercentrics“).
Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von Usercentrics übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen. Wir haben mit Usercentrics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Usercentrics verpflichten, die Daten von Besuchern unserer Website zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Usercentrics finden Sie in der Usercentrics-Datenschutzerklärung unter https://usercentrics.com/privacy-policy/
10) Rechte des Betroffenen
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
10.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Weitere Informationen
E-Mail Datenschutzerklärung:
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung (https://www.francoise-wattre.com/datenschutz).
Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. LikeButtons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-PortalBetreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Speicherdauer Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Privacy policy
1) Information about the collection of personal data and contact details of the responsible person.
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data in this context is all data with which you can be personally identified.
1.2 The person responsible for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (DSGVO) is Françoise Wattré - Klau, Françoise Wattré - Fine Art, Karl - Merz - Strasse 6, 78166 Donaueschingen, Germany, Tel.: 00497718988674, Fax: 00497718988673, E-Mail: art@francoise-wattre.com. The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
1.3 This website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or requests to the controller). You can recognize an encrypted connection by the string "https://" and the lock symbol in your browser line.
2) Data collection when you visit our website When you use our website for information purposes only, i.e. if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you access our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display the website to you: - Our visited website - Date and time at the time of access - Amount of data sent in bytes - Source/reference from which you reached the page - Browser used - Operating system used - IP address used (if applicable: in anonymized form) The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data is not passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files retrospectively should concrete indications point to illegal use.
3) Hosting
Hosting by Squarespace
We use the website building system of Squarespace, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland ("Squarespace"), for the purpose of hosting and displaying the site content on the basis of processing on our behalf. All data collected on our website is processed on Squarespace's servers. As part of Squarespace's aforementioned services, data may also be transferred to Squarespace Inc, 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA, as part of further processing on our behalf. Further information on Squarespace's data protection can be found at the following website: https://de.squarespace.com/privacy/ Further processing on servers other than the aforementioned ones of Squarespace will only take place within the framework communicated below.
4) Cookies
In order to make the visit to our website attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your terminal device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your end device and allow your browser to be recognized the next time you visit (so-called persistent cookies). If cookies are set, they collect and process certain user information such as browser and location data as well as IP address values to an individual extent. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period of time, which may differ depending on the cookie. The duration of the respective cookie storage can be found in the overview of the cookie settings of your web browser. In some cases, the cookies are used to simplify the ordering process by storing settings (e.g. remembering the contents of a virtual shopping cart for a later visit to the website). Insofar as personal data is also processed by individual cookies used by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. b DSGVO either for the execution of the contract, in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO in the case of consent given or in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f DSGVO to protect our legitimate interests in the best possible functionality of the website as well as a customer-friendly and effective design of the site visit. Please note that you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and can decide individually about their acceptance or exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general. Each browser differs in the way it manages cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how you can change your cookie settings. You can find this for each browser at the following links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-mana ge-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.
5) Contacting us
In the context of contacting us (e.g. via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data is collected in the case of using a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of responding to your request or for contacting you and the associated technical administration. The legal basis for the processing of this data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 (1) lit. f DSGVO. If your contact aims at the conclusion of a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Your data will be deleted after final processing of your request. This is the case if it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified and provided that there are no statutory retention obligations to the contrary.
6) Data processing when opening a customer account and for contract processing
In accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, personal data will continue to be collected and processed if you provide it to us for the purpose of executing a contract or opening a customer account. Which data is collected can be seen from the respective input forms. Deletion of your customer account is possible at any time and can be done by sending a message to the above address of the person responsible. We store and use the data provided by you for the purpose of processing the contract. After complete processing of the contract or deletion of your customer account, your data will be blocked with regard to tax and commercial law retention periods and deleted after expiration of these periods, unless you have expressly consented to a further use of your data or a legally permitted further use of data was reserved by our side.
7) Use of customer data for direct advertising
7.1 Registration for our e-mail newsletter If you register for our e-mail newsletter, we will regularly send you information about our offers. The only mandatory data for sending the newsletter is your e-mail address. The provision of further data is voluntary and will be used to address you personally. For sending the newsletter we use the so-called double opt-in procedure. This means that we will only send you an e-mail newsletter after you have expressly confirmed that you consent to receiving newsletters. We will then send you a confirmation e-mail asking you to confirm that you wish to receive the newsletter in the future by clicking on an appropriate link. By activating the confirmation link, you give us your consent for the use of your personal data in accordance with Art. 6 (1) lit. a DSGVO. When you register for the newsletter, we store your IP address entered by your Internet service provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to trace any possible misuse of your e-mail address at a later date. The data collected by us when you register for the newsletter is used exclusively for the purpose of addressing you in an advertising manner by way of the newsletter. You can unsubscribe from the newsletter at any time via the link provided for this purpose in the newsletter or by sending a corresponding message to the person responsible mentioned at the beginning. After unsubscribing, your e-mail address will be deleted from our newsletter distribution list immediately, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use your data in a manner that goes beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.
7.2 Newsletter dispatch via MailChimp
Our email newsletters are sent via the technical service provider The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), to whom we pass on the data you provided when registering for the newsletter. This transfer takes place in accordance with Art. 6 (1) lit. f DSGVO and serves our legitimate interest in using a newsletter system that is effective in advertising, secure and user-friendly. Please note that your data is usually transferred to a MailChimp server in the USA and stored there. MailChimp uses this information to send and statistically evaluate the newsletters on our behalf. For the evaluation, the emails sent contain so-called web beacons or tracking pixels, which are single-pixel image files that are stored on our website. This makes it possible to determine whether a newsletter message has been opened and which links, if any, have been clicked on. With the help of the web beacons, Mailchimp automatically creates general, non-personal statistics about the response behavior to newsletter campaigns. However, on the basis of our legitimate interest in the statistical evaluation of newsletter campaigns for the optimization of promotional communication and better targeting of recipient interests, the web beacons also collect and utilize data of the respective newsletter recipient (mail address, time of retrieval, IP address, browser type and operating system) in accordance with Art. 6 para. 1 lit f DSGVO. This data allows an individual conclusion to be drawn about the newsletter recipient and is processed by Mailchimp for the automated creation of statistics that reveal whether a particular recipient has opened a newsletter message. If you wish to deactivate the data analysis for statistical evaluation purposes, you must unsubscribe from the newsletter. MailChimp may also use this data itself in accordance with Art. 6 (1) (f) DSGVO on the basis of its own legitimate interest in the needs-based design and optimization of the service, as well as for market research purposes, for example to determine which countries the recipients come from. However, MailChimp does not use the data of our newsletter recipients to write to them itself or to pass them on to third parties. To protect your data in the USA, we have concluded a data processing agreement ("Data Processing Agreement") with MailChimp based on the standard contractual clauses of the European Commission to enable the transfer of your personal data to MailChimp. This data processing agreement can be viewed at the following internet address if you are interested: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/ You can view MailChimp's privacy policy here: https://mailchimp.com/legal/privacy/
8) Data processing for order processing
8.1 In order to process your order, we work together with the service provider(s) listed below, who support us in whole or in part in the execution of concluded contracts. Certain personal data will be transmitted to these service providers in accordance with the following information. The personal data collected by us will be passed on to the transport company commissioned with the delivery as part of the contract processing, insofar as this is necessary for the delivery of the goods. We pass on your payment data to the commissioned credit institution within the framework of payment processing, insofar as this is necessary for payment processing. If payment service providers are used, we will inform you explicitly about this below. The legal basis for the transfer of data is Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
8.2 Use of payment service providers (payment services) - Paypal When paying via PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "installment payment" via PayPal, we pass on your payment data to PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter "PayPal") as part of the payment processing. The transfer takes place in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO and only insofar as this is necessary for the payment processing. PayPal reserves the right to conduct a credit check for the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "installment payment" via PayPal. For this purpose, your payment data may be passed on to credit agencies in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO on the basis of PayPal's legitimate interest in determining your solvency. PayPal uses the result of the credit check in terms of the statistical probability of non-payment for the purpose of deciding on the provision of the respective payment method. The creditworthiness information may contain probability values (so-called score values). Insofar as score values are included in the result of the credit report, they have their basis in a scientifically recognized mathematical-statistical procedure. The calculation of the score values includes, but is not limited to, address data. For further information on data protection, including information on the credit agencies used, please refer to PayPal's privacy policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. You can object to this processing of your data at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may still be entitled to process your personal data if this is necessary for the contractual processing of payments.
9) Tools and other Cookie-Consent-Tool based on Usercentrics-Technology
This website uses a cookie consent tool with technology from Usercentrics GmbH, Sendlingerstrasse 7, 80331 Munich, Germany (hereinafter "Usercentrics") to obtain effective user consent for cookies and cookie-based applications requiring consent. By integrating a corresponding JavaScript code, users are shown a banner when they access the page, in which they can give their consent to certain cookies and/or cookie-based applications by ticking the appropriate box. The tool blocks the setting of all cookies requiring consent until the respective user grants the corresponding consent by setting a check mark. This ensures that cookies of this type are only set on the user's end device if consent has been granted. In order for the cookie consent tool to be able to clearly assign page views to individual users and to individually record, log and store the consent settings made by the user for a session duration, certain user information (including the IP address) is collected when our website is called up by the cookie consent tool, transmitted to servers of Usercentrics and stored there. This data processing is carried out pursuant to Art. 6 (1) lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in a legally compliant, user-specific and user-friendly consent management for cookies and thus in a legally compliant design of our website. Further legal basis for the described data processing is furthermore Art. 6 para. 1 lit. c DSGVO. As the responsible party, we are subject to the legal obligation to make the use of technically unnecessary cookies dependent on the respective user consent. We have concluded an order processing agreement with Usercentrics, with which we oblige Usercentrics to protect the data of visitors to our website and not to pass it on to third parties.
For more information on data use by Usercentrics, please see the Usercentrics Privacy Policy at https://usercentrics.com/privacy-policy/.
10) Rights of the Data Subject
10.1 The applicable data protection law grants you the following data subject rights (rights of information and intervention) vis-à-vis the controller with regard to the processing of your personal data, whereby reference is made to the stated legal basis for the respective exercise prerequisites:
- Right of access pursuant to Art. 15 DSGVO;
- Right to rectification in accordance with Art. 16 DSGVO;
- Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 DSGVO;
- Right to information in accordance with Art. 19 DSGVO;
- Right to data portability pursuant to Art. 20 DSGVO;
- Right to revoke consent given in accordance with Art. 7 (3) DSGVO;
- Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR.
10.2 RIGHT OF OBJECTION
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA WITHIN THE FRAMEWORK OF A BALANCING OF INTERESTS ON THE BASIS OF OUR OVERRIDING LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION. IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO CONTINUE PROCESSING IF WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING THAT OVERRIDE YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING IS FOR THE PURPOSE OF ASSERTING, EXERCISING OR DEFENDING LEGAL CLAIMS. IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF DIRECT MARKETING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH MARKETING. YOU MAY EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE. IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.
11) Duration of storage of personal data
The duration of storage of personal data is measured on the basis of the respective legal basis, the purpose of processing and - if relevant - additionally on the basis of the respective statutory retention period (e.g. retention periods under commercial and tax law). When processing personal data on the basis of explicit consent pursuant to Art. 6 (1) a DSGVO, this data is stored until the data subject revokes his or her consent. If there are statutory retention periods for data that is processed within the scope of legal or quasi-legal obligations on the basis of Art. 6 (1) (b) DSGVO, this data will be routinely deleted after the retention periods have expired, provided that it is no longer required for the fulfillment of the contract or the initiation of the contract and/or there is no legitimate interest on our part in continuing to store it. When processing personal data on the basis of Art. 6(1)(f) DSGVO, this data is stored until the data subject exercises his or her right to object pursuant to Art. 21(1) DSGVO, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims. When processing personal data for the purpose of direct marketing on the basis of Article 6 (1) (f) DSGVO, this data is stored until the data subject exercises his or her right to object pursuant to Article 21 (2) DSGVO. Unless otherwise stated in the other information in this statement about specific processing situations, stored personal data will otherwise be deleted when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.
Email:
Information Provided as Mandated by Article 13 GDPR
If this is your first interaction with us, Art. 12, 13 GDPR mandates that we make available to you the following mandatory data protection related information: If you are contacting us via e-mail, we will process your personal data only if we have a legitimate interest in the processing of this data (Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR), if you have consented to the processing of your data (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR), if the processing of the data is required for the development, establishment, content or modification of a legal relationship between you and our company (Art. 6 Sect. 1 lit. b GDPR) or if any other legal provision permits the processing of this data. Your personal data will remain in our possession until you ask us to delete the data or you revoke your consent to store the data or if the purpose the data stored is required for no longer exists (e.g. once your request has been conclusively processed). This shall be without prejudice to any compelling statutory provisions – in particular tax and commercial law based retention periods. You have the right to at any time receive free information concerning the origins, recipients and purpose of your data archived by us. You also have a right to object, to data portability and a right to log a complaint with the competent supervisory agency. Moreover, you can demand the correction, eradication and, under certain circumstances, the restriction of the processing of your personal data. For more details, please consult our Data Privacy Policy.
Our social media appearances
Data processing through social networks
We maintain publicly available profiles in social networks. The individual social networks we use can be found below.
Social networks such as Facebook, Twitter etc. can generally analyze your user behavior comprehensively if you visit their website or a website with integrated social media content (e.g. like buttons or banner ads). When you visit our social media pages, numerous data protection-relevant processing operations are triggered. In detail: If you are logged in to your social media account and visit our social media page, the operator of the social media portal can assign this visit to your user account. Under certain circumstances, your personal data may also be recorded if you are not logged in or do not have an account with the respective social media portal. In this case, this data is collected, for example, via cookies stored on your device or by recording your IP address. Using the data collected in this way, the operators of the social media portals can create user profiles in which their preferences and interests are stored. This way you can see interest-based advertising inside and outside of your social media presence. If you have an account with the social network, interest-based advertising can be displayed on any device you are logged in to or have logged in to. Please also note that we cannot retrace all processing operations on the social media portals. Depending on the provider, additional processing operations may therefore be carried out by the operators of the social media portals. Details can be found in the terms of use and privacy policy of the respective social media portals.
Legal basis
Our social media appearances should ensure the widest possible presence on the Internet. This is a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) lit. f GDPR. The analysis processes initiated by the social networks may be based on divergent legal bases to be specified by the operators of the social networks (e.g. consent within the meaning of Art. 6 (1) (a) GDPR).
Responsibility and assertion of rights
If you visit one of our social media sites (e.g., Facebook), we, together with the operator of the social media platform, are responsible for the data processing operations triggered during this visit. You can in principle protect your rights (information, correction, deletion, limitation of processing, data portability and complaint) vis-à-vis us as well as vis-à-vis the operator of the respective social media portal (e.g. Facebook). Please note that despite the shared responsibility with the social media portal operators, we do not have full influence on the data processing operations of the social media portals. Our options are determined by the company policy of the respective provider. Storage time The data collected directly from us via the social media presence will be deleted from our systems as soon as the purpose for their storage lapses, you ask us to delete it, you revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses. Stored cookies remain on your device until you delete them. Mandatory statutory provisions - in particular, retention periods - remain unaffected. We have no control over the storage duration of your data that are stored by the social network operators for their own purposes. For details, please contact the social network operators directly (e.g. in their privacy policy, see below).
Individual social networks
We have a profile on Facebook. The provider of this service is Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. According to Facebook’s statement the collected data will also be transferred to the USA and to other third-party countries. We have signed an agreement with Facebook on shared responsibility for the processing of data (Controller Addendum). This agreement determines which data processing operations we or Facebook are responsible for when you visit our Facebook Fanpage. This agreement can be viewed at the following link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. You can customize your advertising settings independently in your user account. Click on the following link and log in: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum and
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details can be found in the Facebook privacy policy: https://www.facebook.com/about/privacy/.
We have a profile on Instagram. The provider is Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 and
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. For details on how they handle your personal information, see the Instagram Privacy Policy: https://help.instagram.com/519522125107875.
We have a profile at Pinterest. The operator is Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland. Details on how they handle your personal data can be found in the privacy policy of Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy